Angeboten wird eine technisch grundsanierte Corvette C1 mit Bj. 1960 in der beliebten Schwarz-Schwarz Farbkombination. Das Fahrzeug wurde 2017 in Deutschland erworben, nach Österreich importiert und schließlich hierzulande einer historischen Einzelgenehmigung zugeführt.
Die Corvette wurde anschließend von einer US-Fachwerkstätte umfangreich technisch überholt und ist aufgrund einer älteren Lackierung (altersbedingte Gebrauchsspuren) einer Gesamtzustandsnote 2- einzuordnen. Eine dokumentierte Reparaturhistorie ist vorhanden.
Angetrieben wird die Corvette von einem 283 cui (4.6L) Achtzylinder. Der erste sogenannte Chevrolet-"Small-Block" V8-Motor fand 1955 seinen Weg auf den Sportwagenmarkt mit beachtlichen Fahrleistungen. Ganz klar, wenig Gewicht und ein leistungsfähiges Aggregat ergeben eine passable Ausgangsbasis.
Chevrolet Corvette C2 Sting Ray Convertible Bj. 1965 (327 cid, Schalter!) / € 98.800,-
Infos anzeigen
Zum Verkauf steht diese wunderschöne Corvette C2 Sting Ray Bj. 1965 mit einem 5.3 Liter V8 (327-cid) und 250 PS bzw. 240 PS typisiert (DIN-Angabe). Das Fahrzeug im sagenhaften Rally-Red (974AA), wie ab Werk auch ausgeliefert, ist bereits in Österreich historisch zugelassen und wurde zw. 2019 und 2021 von einer österr. Fachwerkstätte teilrestauriert. Der Zustand kann mit einer Note 2 beziffert werden.
Das besondere sind die Fahreigenschaften des Fahrzeuges. Nicht nur, dass es sich um einen sportlichen Schalter handelt (4-Gang), es wurde mit Optimierungen an Fahrwerk & Bremsanlage auch in bessere Fahreigenschaften und Sicherheit investiert. Neben Helferleins und doch sehr komfortablen Ausstattungsmerkmalen wie Servolenkung und Bremskraftverstärker wurde u.a. von Einkreis- auf Zweikreisbremssystem umgerüstet, die Lenkanlage saniert, neue Bilstein Stoßdämpfer verbaut und neue White Letter Reifen (Cooper Cobra) samt Knock-off Wheels montiert.
Auch eine umfangreiche Motorrevision lässt nichts offen. Dazu zählen Tausch Nockenwelle & Kupplung, Neuverkabelung innerhalb des Motoraumes, neuer Holley Vergaser, neue vergrößerte Ölwanne, Edelstahl Fächerkrümmer,
Magnaflow Auspuffanlage und neue Ventildeckel. Eine Fotodokumentation dazu ist vorhanden und laut Aufschlüsselung der Motor- und Fahrgestellnummer dürfte es sich möglicherweise um den originalen Motor ab Werk handeln.
Auch die schwarze Innenausstattung (ebenso wie das Fahrzeug ab Werk ausgeliefert wurde) überzeugt durch eine ganzheitliche Überarbeitung mit Reinigung/ polieren sämtlicher Armaturen und Gläser, komplette Neuverkabelung der Armaturen, neue Teppiche, Teilisolierung der vorderen Bodengruppe, neue Ledersitze und Gurte.
Wenn Sie nach einem ikonischem Sportwagen mit absolut guter Fahrleistung und tollen Sound suchen ist dieser Klassiker die perfekte Wahl!
VERKAUFT - Chevrolet Corvette C3 Stingray T-Top (Targa) 1982
Infos anzeigen
Dieses ab Werk in schwarz ausgelieferte T-Top Modell der dritten Generation präsentiert sich in einem passablen, gepflegten Zustand mit ein paar normalen Gebrauchsspuren. Die C3 wirkt optisch deutlich massiver als die Vorgängermodelle und die unverwechselbaren Kurven erinnern an eine Coca-Cola Flasche, weswegen dieses Stilelement oft als "Coke-Bottle-Shape" bezeichnet wurde.
Markant und auch namensgebend sind zwei abnehmbare Dachhälften und der verbleibende Mittelsteg (auch bekannt als "T-Top" oder "T-Bar-Roof"), welche für damalige Serienfahrzeuge einzigartig waren. Die verspiegelten Glasdacheinsätze lassen sich einfach abnehmen und im Kofferraum verstauen. Ebenso auffällig, die versenkbaren Scheibenwischer und Türgriffe und pneumatisch ausklappbare Scheinwerfer.
Angetrieben wird GM´s Großserien-Sportwagen von einem V8 350 H.O. (High Output Motor) mit 5,7 Liter und 320 PS (205 PS eingetragen). Dieses Performance-Aggregat ist mit Alu-Zylinderköpfen ausgestattet, wurde auf Vergaser umgebaut und entwickelte sich ursprünglich aus den Small-Blocks LT-1 und Z/28, die während der ersten Muscle-Car-Ära schon überall Eindruck hinterließen.
Leichtes "Handling" hat man bei dieser Corvette durch ein modernes 4-Gang-Automatikgetriebe (wurde nur 1982 in der C3 verbaut, ab dann in der C4), Servolenkung und Scheibenbremsen rundum. Ein neuwertiger Rochester Quadrajet Vierfachvergaser sorgt mitunter für eine solide Laufkultur.
Das Fahrzeug verfügt bereits über österreichische historische Fahrzeugpapiere in der auch 17" Felgen samt der Sidepipes und Fächerkrümmer eingetragen wurden. Hinzugezogene Gutachter oder Mechaniker Ihres Vertrauens sind bei Besichtigungen gerne Willkommen bzw. sogar erwünscht.
Chevrolet Corvette C6 "Grand Sport" (Targa) 2010 / € 51.400,-
Infos anzeigen
Die sechste Auflage des amerikanischen Sportwagen-Herstellers "General Motors" erlangt regen Interessens-Zuwachs nachdem das neueste Modell mit der C8 ein komplett anderes Konzept verfolgt und der typische Corvette Look, nämlich kurzes Heck und lange Front, verloren gegangen ist. Bei der C6 gibt es zudem noch runde wuchtige Rückleuchten und ebenso mittig zentrierte große Endtöpfe, die den V8 stilgerecht ausatmen lassen.
Demnach sind von 2005 bis 2013 hergestellte C6 Sportwagen Modelle heiss begehrt, vor allem in sehr guten Zustand, mit Vollausstattung/ Extras und wie bei diesem hier aus gepflegten Besitz.
Das "Grand Sport" Sondermodell erhielt ab Werk leichte Modifizierungen: Z06-Kotflügeln, Z06-Frontspoiler und Lufthutze. Zusätzlich andere Luftauslässe in den vorderen Kotflügeln. Straffere Federn, härtere Stoßdämpfer, größere Stabilisatoren und breitere Reifen (hinten ebenso breitere Spur) sorgen bei der Corvette Grand Sport für eine verbesserte Straßenhaftung und Lage gegenüber der Basis-Version. Die Leistung des V8-Motors mit 436 PS wird damit noch besser auf die Straße übertragen und macht richtig Laune!
Sonstige Infos
- Vollausstattung
- Nichtraucherfahrzeug
- originaler Klappenauspuff von GM (per Fernsteuerung zu öffnen/ schliessen)
- ein Zoll größere Felgen/ Reifen montiert und typisiert: HA 335/25 ZR20 und VA 285/30 ZR19
Bei diesem Targa-Modell (das Dach ist abnehmbar) handelt es sich um ein reines Sommerfahrzeug, ebenso wurden alle Services termingerecht eingehalten (§57a-Pickerl bis 05/2025), alle Flüssigkeiten/ Öle/ Filter entsprechend gewechselt.
Besichtigungen sind nach Terminabsprache gerne möglich um sich einen genaueren Überblick vom Allgemeinzustand zu verschaffen. Hinzugezogene Mechaniker Ihres Vertrauens sind bei Besichtigungen gerne Willkommen bzw. sogar erwünscht.
Nash Healey Le Mans Roadster 1953 / Preis auf Anfrage
Infos anzeigen
Angeboten wird ein seltenes Exemplar aus der Anglo-Amerikanischen Automobilgeschichte, denn nur 162 Stück wurden vom Roadster- und Coupé-Modell gebaut. Der Nash Healey wurde damals mit seinem "Straight Six LeMans Dual Jetfire"-Motor (4.1 Liter / 253 cubic inch / ~136 PS) als Sportwagen in "Le Mans" und bei der "Mille Miglia" erfolgreich eingesetzt und war letztendlich der Auftakt für eine weitere Serienproduktion. Der auch in the USA im Nash Ambassador verbaute Reihen-6-Zylinder galt für damalige Zeiten als "High Performance Motor", mit Aluminium-Zylinderkopf und seitlich angebrachten Vergasern. Da dieser Sportwagen auf Anhieb in "Le Mans" erfolgreich aufs Podium fahren konnte, ist der Nash Healey bei jeder Oldtimerveranstaltung ein gern gesehener Gast! Aufgrund einer länger zurückliegenden Restauration entspricht der Wagen derzeit keiner Showqualität, kann jedoch mit einer neuen Aufarbeitung zum echten Highlight einer Oldtimersammlung werden. Aktuell besitzt der Nash-Healey einen amerikanischen "title". Das Cabriolet mit "italienischer Karosserie" (Coachwork by PININ FARINA), in old english white, rotem Interieur und Verdeck steht nun aus gesundheitlichen Gründen zum Verkauf und kann bei ernsthaftem Interesse in NÖ (ca. 45min. süd-östlich von Wien) besichtigt werden.
Oldsmobile Super Eighty Eight Cabriolet 1954 / € 69.600,-
Infos anzeigen
Seltene Gelegenheit ein Oldsmobile Super 88 Cabriolet Bj 1954 aus einer Oldtimersammlung zu erwerben. Nur 5.790 Stk. wurden gebaut, heute existieren vielleicht noch 120 Stk.!
Dieser Familiencruiser im "mild custom look" ist mit einem 324 cui Rocket Motor (5,3 L V8) und einem 4-Gang "Hydramatic Super Drive" Automatikgetriebe ausgestattet. Der Hersteller General Motors verbaute dieselbe zuverlässige Technik wie bei den Topmodellen von Cadillac, mit dem Unterschied jedoch, dass Oldsmobile Modelle etwas "spritziger" zu bewegen waren. Nicht von ungefähr worb man daher mit Werbeslogans wie
"More Horsepower per dollar than any other new car" oder "Hydra-Matic Drive - No gears to shift... no clutch to press!"
Und auch in Werbeanzeigen verbildlichte man den Fortschritt in Technik und Leistung durch Raketengeschosse. Optisch auffallend und daher ebenso für diese Designperiode markant, die raketenförmigen Rückleuchten sowie die Panoramascheiben-Ausführung. Der Neupreis für diesen Klassiker? Dieser lag damals bei sagenhaften 5.290,- USD.
Entgegen der sehr auffallenden Lackierung bringt die "two tone" Innenausstattung im Vinyl-Tuck´n´Roll-Stil, das weisse elektr. Verdeck und die breite Weisswand-Bereifung wieder eine sehr harmonische Note mit sich und sorgt somit für einen unschlagbaren Kontrast. Die Radkappen stammen übrigens von einem Oldsmobile Fiesta aus 1956 sei noch erwähnt. Reserverad im Kofferraum, Gebrauchsanweisung (Shop Manual), Alpine Radio (USB) im Handschuhfach verbaut samt Subwoofer unter der Sitzbank sowie Rechnungsbelege von letzteren Instandsetzungen sind vorhanden.
Generell handelt es sich hier um eine ältere Restauration in sehr gutem und gepflegten Zustand mit wenig Gebrauchspuren. Ohne Funktion ist lediglich der originale Radio und Tachometer.
Aktuell deutsche Papiere (H-Kennzeichen) und TÜV. Das Fahrzeug befindet sich in Straß in der Steiermark. Hilfestellung für eine österreichische Einzelgenehmigung kann gegeben werden, versteht sich aber nicht im Kaufpreis inkludiert.
Wer auf der Suche nach einer absoluten Rarität ist und einen Vorkriegs-Racer nicht nur auf der Straße sondern auch auf einer Rennstrecke bewegen möchte ist bei diesem historischen Fahrzeug bestens aufgehoben. Dank FIA Papiere könnte man mit dem 1928er Pontiac an jeglichen Rundstreckenrennen im In- und Ausland teilnehmen, diese einen historischen Wagenpass voraussetzen.
Selbst wem das Benzin im Blut für die Rennstrecke fehlen sollte, hat man hier die Chance auf eine tolle Wertanlage und kann dank österreichischer historischer Strassenzulassung auch eine klassische Ausfahrt durch die Alpenrepublik unternehmen. Von staunenden Blicken kann man ausgehen wenn der Pontiac mit seinem "Flatty", also ein Flathead 6-Zylinder, um die Ecke kommt.
Der Zweisitzer mit ~900kg Eigengewicht ist seit knapp 14 Jahren im Besitz und wurde seit einer Motorrevision nur ~550 Kilometer gefahren. Die von Hand nachgefertigte Karosserie sitzt auf einem originalen Rahmen, geschaltet wird über ein synchronisiertes 5-Gang-Getriebe. §57a Pickerl (TÜV) gültig bis 09/2025.
Wer für den Pontiac noch den passenden Transporter sucht, hat die Möglichkeit ein komplettes Gespann zu erwerben, nämlich zusammen mit einem Cab Over Engine Chevy Truck Bj 1942, 283cui V8, 3-Gang Automatik (+ Overdrive) und österr. historische Zulassung als LKW (N2) mit einer Nutzlast von knapp 4.5 to und Gesamtmasse von 7.2 to!
Ab sofort verfügbar ist dieser Wolf im Schafspelz dieser nur mit hochwertigen Antriebs- und Fahrwerkskomponenten ausgestattet wurde und nach einer länger zurückliegenden Frame-Off-Restauration im Jahre 2010 sich noch immer in einem außergewöhnlichen guten Zustand befindet. Frame-Off-Restaurierungen stehen für Komplettsanierungen bei dem das Chassis vom Fahrgestell getrennt wird um ein Fahrzeug in einen perfekten Zustand zu versetzen! Gesamtkosten von über € 80.000,- und ein kürzlich erstelltes Wertgutachten (mit € 68.000,- und Zustandsnote 2) belegen den aktuellen Wert. Unzählige fahrzeugspezifische Unterlagen und Rechnungen sind außerdem vorhanden.
Wer ein Muscle Car mit österreichischer Zulassung, ausreichend Leistung und einer perfekten Straßenlage sucht ist bei diesem LeMans goldrichtig. Fahrspaß garantiert!
Sonstige Ausstattung:
- Servolenkung
- Scheibensbremsen Vorder - und Hinterachse sowie Bremskraftverstärker
- Motorölkühler
- Getriebeölkühler
- Automatikgetriebe von TCI "StreetFighter"
- Keramikbeschichtete Auspuffkrümmer/ Headers
- verbessertes gut eingestelltes Fahrwerk
- Cragar Felgen Super Sport (BFGoodrich Bereifung HA 255/60 R15 und VA 215/60 R15)
Dieses Spitzenmodell der Tempest-Baureihe sucht seinesgleichen mit dem Namensvetter GTO, denn der Tempest LeMans bildete ab 1964 die Basis für den GTO und war für eine geringe Aufzahlung als Optionspaket erhältlich. Preis/ Leistung dürfte hier damals schon absolut gepasst haben, denn der LeMans war das meistverkaufte Fahrzeug dieser Modell-Reihe. Und so ist es auch bei dem aktuell auf ein neues Level gehobene "Q-car", dieses anno dazumal und lt. Aufschlüsselung des sogenannten Body- oder Trimtags auch in der Farbe "Burgundy" und schwarzer Ausstattung inkl. schwarzem Verdeck ausgeliefert wurde.
Zum Verkauf steht dieser seltene Prewar Klassiker des Herstellers Fiat (heute Stellantis) bei dem es sich lt. Recherche um das womöglich einzige fahrbare Exemplar dieses Typ's handelt. Laut Auskunft des ehemaligen Eigentümers und Oldtimersammlers soll es weltweit nur mehr sehr wenig Exemplare geben. Eines davon im Fiat-Museum in Turin.
Der Fiat wurde zwischen 1989 und 1992 aufwendig und authentisch restauriert und befindet sich daher
in einem guten Gesamtzustand, besitzt eine österr. Zulassung, weiters einen internationalen FIVA-Wagenpass und ist mit einer Zustandsbewertung 2- einzuschätzen.
Die blitzblaue Lackierung gepaart mit goldenen einzigartigen Beleuchtungseinheiten, dem geschwungenen Scheibenrahmen, diverse Lederriemen und Holzapplikationen sowie die zwei mit Echtleder bezogenen Sitzreihen lassen einen mehrere Runden um das Fahrzeug drehen um dann abermals wieder ein weiteres Highlight zu entdecken.
Angetrieben wird der Oldtimer von einem Viertaktmotor mit knapp zwei Liter Hubraum (manuelles 4-Ganggetriebe unsynchronisiert) und verfügt über eine Nennleistung (DIN) von ca. 16 Pferdestärken. Starten lässt sich der Wagen über eine Andrehkurbel.
Eine komplette Dokumentation, samt Bauplänen, Kostenaufstellung, Fotos und diversen Unterlagen ist vorhanden. 3.000 Arbeitsstunden sollen lt. Aufzeichnungen in den Wagen geflossen sein. Ebenso ist ein Wertgutachten verfügbar, dieses den Klassiker mit über dem doppelten Wert des aktuellen Verkaufspreises bewertet.
Bei dem angebotenen Fahrzeug handelt es sich um ein frühes 190 SL-Modell aus der ersten Produktionsserie und um eine Erstauslieferung aus dem Jahr 1956. Wahlweise zum vorliegenden Cabriolet mit Softtop wurden diese Touren-Sportwagen auch als Coupé (mit Hardtop oder sogar mit beiden Dachvarianten) von 1955 bis 1963 angeboten. Zweiteres war weniger begehrt da man natürlich auf Schönwetter angewiesen war um unter freien Himmel seine Ausfahrt zu genießen. Ebenso wie bei anderen Modellen fand die Verkaufsbezeichnung 190 Verwendung für den Hubraum, in Zentiliter gemessen. Die Zusatzbezeichnung SL stand ganz einfach für "Sport Leicht".
Dieser zweisitzige elegante Roadster entspricht einer Zustandsnote 1 (ein Wertgutachten eines gerichtlich zertifizierten Sachverständigen ebenso wie eine umfangreiche Restaurations-Fotodokumentation liegt vor) und präsentiert sich mit seiner Silver Gray Metallic Lackierung, roten Echtleder-Interieur und Stoffverdeck in einem sagenhaften Gesamtzustand. Wer Qualität sucht wir diese hier finden!
Dank Schaltgetriebe mit 4 voll synchronisierten Gängen lässt sich der Mercedes mit seinen 105 Pferdestärken gut bewegen. Nur ~130km kann man aktuell am km/h-Tacho ablesen, dieser sich seit Revision des Motors versteht. Außergewöhnlich, die Modelle 1955 bis 1958 hatten einen Motorblock mit Wasserdeckel, daher stammt auch der Begriff des Wasserdeckelmotors. Weitere Merkmale dieser ersten Serie sind die kleinen Rücklichter, verdunkelte Plexiglas-Sonnenblenden und natürlich die wunderschönen kurvigen Formen diese sich über die gesamte Karosserie erstrecken. Weiters findet man unzählig verspielte Chromapplikationen die diesen Wagen wirklich zu etwas Besonderem machen.
Ähnlich wie beim ikonischen "big brother" 300 SL Flügeltürer verfügt dieser Roadster über bequeme Schalen- bzw. Kübelsitze. Die Preise für solche Raritäten marschieren nachwievor durch die Decke und zählen zur absoluten Wertanlage.
Von dem 190-SL mit Bj 1956 verließen übrigens 4.032 Stück das Werk, davon waren knapp die Hälfte für den Export in die USA bestimmt. Demnach handelt es sich natürlich bei sehr vielen Fahrzeugen - wie auch bei diesem hier - um einen Reimport aus Übersee.
Weitere nennenswerte Infos:
- Motor, Getriebe und alle Anbauteile stimmen mit der Geburtsurkunde überein
- Fotodokumentation von der Restauration vorhanden (namhafte SL-Manufaktur)
- Geburtsurkunde vorhanden
- Farben der Lackierung, Interieur und des Stoffverdecks sind nicht matching
- Reserverad, Wagenheber, Bordwerkzeug vorhanden
- Seit Revision des Motors wurde der Mercedes gerade einmal ~130 km bewegt
- Komplettrestauration von namhafter SL-Manufaktur
- Weisswandbereifung samt orig. Stahlfelgen und orig. Chromdeckeln und Ringe
- getrennt einstellbare Heizungsregelung mit Zusatzlüftung für das Entfrosten der Scheiben
- abblendbarer Innenspiegel und Aschenbecher am Armaturenbrett
- Lenkrad mit Chromhupenring
- Blaupunkt Radio
- Mittelarmlehne (nicht original)
- Stoßstangenhörner
- Edelstahlauspuffanlage
Das Fahrzeug kann nach Terminvereinbarung (entsprechendes Kaufinteresse und Bonität wird vorausgesetzt) besichtigt sowie
probegefahren werden. Hinzugefügte oder vorab beauftragte Gutachter sind gerne willkommen!
Neben dem Mercedes 300 SL Flügeltürer und dem 190 SL ist die 280´er Pagode ein begehrtes Sammler- und Anlageobjekt geworden. Vor allem im "matching numbers" Zustand wie bei diesem angebotenen restaurierten Roadster. Für die bestmögliche Erhaltung eines Originalzustandes wurden demnach auch alle technischen Komponenten nicht ersetzt sondern akurat aufgearbeitet. Wie man anhand der Fotos entnehmen kann betrifft dies auch die Kombinstrumente und Anzeigen (VDO).
Dieser zweisitzige Oldtimer entspricht einer Zustandsnote 1- und präsentiert sich mit seiner DB 462 Tunisbeige Metallic-Lackierung, roten Echtleder-Interieur und Stoffverdeck in einem einwandfreien Gesamtzustand. Wer Qualität sucht wir diese hier finden! Ein Hardtop wurde bereits vorbereitet müsste jedoch noch fertiggestellt werden.
Mit dem 4-Gang Automatikgetriebe lässt sich der Mercedes wunderbar bewegen und ist mit seinen 170 PS und einem sportlich/komfortabel ausgelegten Fahrwerk auch für längere Fahrten geeignet. Auch punkto Sicherheit hat Mercedes eine steife Fahrgastzelle und Knautschzonen eingeführt, ebenso Sicherheitsgurte und Kopfstützen als Sonderausstattung optional erhältlich waren.
Nachdem über die Hälfte der Baureihe W113 (kennzeichnend waren in dieser Periode ein größeres Platzangebot, eine eckige ausgefallenen Designlinie, der Verzicht auf Zierelemente sowie leistungsstärkere Motoren) in die USA ausgeliefert wurden, handelt es sich natürlich bei sehr vielen Fahrzeugen - wie auch bei diesem hier - um Reimporte aus Übersee. Von der Pagode mit Baujahr 1970 verließen übrigens 7.935 Stück das Werk.
Weitere nennenswerte Infos:
- Motor, Getriebe und alle Anbauteile stimmen mit der Geburtsurkunde überein
- Mercedes-Benz Datenkarte vorhanden!
- Farben der Lackierung, Interieur und des Stoffverdecks sind nicht matching
- Reserverad, Wagenheber vorhanden
- Seit Revision des Motors wurde der Mercedes gerade einmal ~330 km bewegt
- Teile der Motortechnik von namhaften deutschen Restaurationsbetrieb revidiert
- Barock-Felgen samt Weisswandbereifung
- Reserverad, Wagenheber, Bordwerkzeug vorhanden
- Becker "Europa" Radio
- km/h Tacho
- Edelstahlauspuffanlage
- elektr. Antenne
Die Pagode kann nach Terminvereinbarung (entsprechendes Kaufinteresse und Bonität wird vorausgesetzt) besichtigt sowie probegefahren werden. Hinzugefügte oder vorab beauftragte Gutachter sind gerne willkommen!
Porsche 911 Carrera 3.2l Cabriolet 1984 / Befindet sich im Vorlauf!
Infos anzeigen
Im Vorlauf befindet sich dieses komplett restaurierte Porsche 911 Carrera 3.2l Cabriolet Baujahr 1984.
Anfragen können bereits vorab beantwortet werden. Weitere Fotos und Infos demnächst.
Porsche 911 Carrera "Rinspeed 939" 3.2l Cabriolet 1989 / in Kürze verfügbar!
Infos anzeigen
Im Vorlauf befindet sich dieser Porsche 911 Carrera "Rinspeed 939" 3.2l Cabriolet aus dem Jahr 1989. Wer auf der Suche nach einem Fahrzeug ist, das nicht von der Stange kommt und gleichzeitig als Wertanlage dient, ist bei dieser Designikone der Schweizer Fahrzeugmanufaktur Rinspeed genau richtig! Mit seiner edlen Farbgebung in Perlmutweiß und der roten Echtlederausstattung sticht dieses Cabriolet besonders hervor!
Anfragen können bereits vorab beantwortet werden. Weitere Fotos und Infos demnächst.
Durch ein weitläufiges Netzwerk stehen über die hier präsentierten Angebote hinaus auch noch weitere Klassiker/ US Cars/ Sportwagen zum Verkauf! Sie möchten ein Fahrzeug kaufen und
auch zu den Kunden zählen die unsere Infos über Neuzugänge als Erstes erhalten? Unser Fahrzeugsortiment erstreckt sich von Muscle Cars, Klassiker, Hot Rods, Customs, Sammlerstücke/ Raritäten, Cabriolets bis hin zu Sportwagen. Gerne nehmen wir Sie in unser kostenloses Gesuch auf. Außerdem übernehmen wir für Sie gerne Ihren Fahrzeugverkauf.